Design Thinking etablieren
Dieses Buch zeigt, wie Design Thinking holistisch in Organisationen implementiert und angewandt werden kann. Es schließt damit die vorhandene Lücke in der Design-Thinking-Literatur. Um Design Thinking (DT) ist in den letzten Jahren ein regelrechter Hype entstanden. In der Praxis verkommt DT mitunter als bloßes „Workshopvehikel“. Obwohl DT so leistungsstark ist, werden die Potentiale für das gesamte Unternehmen oft nicht ausgeschöpft. Der wichtigste Erfolgsfaktor für DT liegt also in seiner Anwendung und Implementierung. Jürgen Gehm zeigt in seinem Buch, wie diese erfolgreich gelingen kann.
Dieses Buch liefert erprobte Werkzeuge zur Beantwortung folgender Fragen: Wie sieht eine Roadmap für die Einführung von DT aus? Welche Empfehlungen gibt es, den Ansatz an die Unternehmenskultur anzupassen? Welches sind die entscheidenden Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen DT-Praxis? Last but not least: Wie kann die Transformation zu einer kundenzentrierten Organisation gelingen?

Aus dem Inhalt
- Das ist Design Thinking – eine komprimierte Anleitung.
- Neue Methoden und Konzepte wie CCO-Model, DTO-Matrix und DTO-Roadmap, die helfen, Design Thinking erfolgreich in Ihrer Organisation zu verankern.
- Wie Sie mit Design Thinking Ihre Organisation noch kundenzentrierter gestalten können.
- So haben Unternehmen wie Bosch, Miele, Hugo Boss und SAP Design Thinking implementiert und nutzbar gemacht.

Jetzt kaufen
Das Buch ist erhältlich überall, wo es Bücher gibt.
Bestellen Sie das Buch jetzt bei folgenden Händlern:

„Unternehmen kundenzentiert ausrichten — dafür hat Jürgen Gehm die optimalen Grundlagen geschaffen. Das ist nur möglich durch seinen einzigarten Erfahrungsschatz an der Schnittstelle von Design, Business, Leadership und Change.
Seine Hartnäckigkeit kann herausfordernd sein, aber wer überragende Ergebnisse möchte, hat mit ihm den bestmöglichen Partner an seiner Seite. Insgesamt: Zielorientiert, inspirierend & sehr tiefgründig. Jürgen Gehm — eine Koryphäe im Bereich Innovation.”
Prof. Dr. Ditmar Hilpert
Professor für Strategie & Unternehmensführung